Der Sommer kann kommen
Anfängliche Inhouse-Reparaturversuche waren erfolglos. Daraufhin holten wir Offerten bei diversen Storen-Unternehmen ein. Schliesslich erteilte man einem bekannten Storen-Spezialisten den Auftrag. Am Einsatzort erschien ein Team von acht Personen mit zwei Scheren-Arbeitsbühnen, die per Tieflader angeliefert wurden. Doch nach zwei Stunden ohne Ergebnis zog das Team wieder ab.
Später vergab die Stadt Zug, die als Vermieterin für die Wartung der Fenster-Markisen verantwortlich ist, den Auftrag an Albert Storen. Der Reparaturtermin Anfang 2025 brachte die entscheidende Wendung. Das Unternehmen stellte eine Lösung in Aussicht und setzte diese effizient um: Nach der Auftragsvergabe am 5. März 2025 brachte ein vierköpfiges Team, darunter Geschäftsführer Milox Milic, die Markise erfolgreich wieder in Betrieb – und zwar in Rekordzeit, von 8:30 Uhr bis 11:47 Uhr.
Der Status heute? Alles ist wie gehabt, die Sonnenmarkise funktioniert wieder reibungslos. Eine positive Erkenntnis bleibt: Für zukünftige Projekte haben wir einen kompetenten Servicepartner gefunden.
Ein wichtiger Hinweis für die Clubmitglieder: Der Letzte, der das Clubhaus verlässt, fährt die Markise vollständig ein.
Fotos: Marco Barile, Danilo Schwerzmann